Captain T Cell sichert sich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen Euro

i&i Biotech Fund I SCSp, Brandenburg Kapital GmbH und HIL-INVENT Ges.m.b.H. beteiligten sich an der Seed-Runde


Schönefeld/Berlin, 22. Mai 2024 – Captain T Cell GmbH, ein Biotechnologieunternehmen, das T-Zellen der nächsten Generation gegen solide Tumore entwickelt, gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen Euro bekannt. Ein Konsortium erfahrener Life-Science-Investoren, darunter i&i Biotech Fund I SCSp, Brandenburg Kapital GmbH und HIL-INVENT Ges.m.b.H, hat sich an der Runde beteiligt. Darüber hinaus unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Unternehmen über sein renommiertes GO-Bio-Programm. Die Finanzierung markiert auch die Ernennung des Biotech-Veteranen Jörn Aldag zum Vorsitzenden des Beirats.

Die Mittel werden verwendet, um Captain T Cells first-in-class Lead-Programm zusammen mit einer neuartigen allogenen Plattform für die Off-the-Shelf-Behandlung von soliden Tumoren weiter in Richtung Klinik voranzutreiben.

Captain T Cell entwickelt TCR-T-Zellen mit erhöhter Wirksamkeit für solide Tumore, die mit bestehenden Therapien nicht behandelt werden können. Mithilfe einer Reihe neuartiger Technologien generiert Captain T Cell TCR-T-Zellen mit erhöhter Persistenz und der Fähigkeit, dem feindseligen Tumormikromilieu von schwer zu behandelnden soliden Tumoren effektiv zu begegnen. In präklinischen in-vivo-Modellen ist es dem Unternehmen gelungen, aggressive Tumore mit diesen wirksamkeitsverbesserten T-Zellen vollständig abzustoßen. Eine Schlüsseltechnologie, die das Team von Captain T Cell entwickelt hat, ist die firmeneigene TCR-ALLO-Plattform für die Off-the-Shelf-Behandlung von soliden Tumoren. Die TCR-ALLO-Plattform ist ein universelles Werkzeug, das auf eine Vielzahl von Krebsindikationen ausgeweitet werden kann.

Das Unternehmen ist eine Ausgründung des namhaften Max Delbrück Centers in Berlin, Deutschland, einer führenden europäischen biomedizinischen Forschungseinrichtung. Das Institut leistete während der Pre-Seed-Phase wertvolle finanzielle und infrastrukturelle Unterstützung und bleibt zusammen mit seinem Technologietransferpartner Ascenion ein enger Partner für zukünftige Unternehmungen.

Dr. Felix Lorenz, Geschäftsführer von Captain T Cell, sagte: „Diese erfolgreiche Finanzierungsrunde ermöglicht es uns, die Entwicklung unserer vielversprechenden Therapien zu beschleunigen und bringt uns näher an die Bereitstellung lebensrettender Optionen für Patienten, die von den derzeitigen Behandlungen nicht erreicht werden. Wir sind fest entschlossen, unseren Lead-Kandidaten in die Klinik zu bringen und unsere TCR-ALLO-Plattform als führend im Bereich der Off-the-Shelf-Therapien für solide Tumore zu etablieren.“

„Wir folgen dem Team von Captain T Cell schon seit einiger Zeit und sind beeindruckt von seiner wissenschaftlichen Tiefe und seinen Managementfähigkeiten. Das Team hat sehr überzeugende präklinische Daten vorlegen können. Außerdem sehen wir ein enormes Potenzial in ihrem Off-the-Shelf-Ansatz. Er verspricht, den Patienten lebensrettende Therapien zu wesentlich geringeren Kosten zur Verfügung zu stellen. Wenn er erfolgreich ist, könnte er auf jede TCR-T-Zelltherapie angewandt werden, die sich derzeit in der Entwicklung befindet, und so eine breite Anwendung dieser Therapien ermöglichen. Captain T Cell hat das Potenzial, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente zu werden", sagte Dr. Jaromir Zahrádka, Managing Partner von i&i Bio.

„T-Zell-basierte Immuntherapien sind ein mächtiges Werkzeug im Kampf gegen solide Tumore. Wir glauben, dass Captain T Cell mit seinem einzigartigen Toolbox-Technologie-Ansatz die Spitze der Krebstherapie repräsentiert", sagte Hao Nam Nguyen, Investment Manager bei Brandenburg Kapital. „Brandenburg Kapital freut sich darauf, das ambitionierte Team von Captain T Cell zu unterstützen und dieses vielversprechende Projekt gemeinsam mit unseren Co-Investoren und den BMBF-Mitteln aus dem GO-Bio-Programm zum Erfolg zu führen.“

„Captain T Cell kombiniert eine leistungsstarke firmeneigene Arzneimittelentwicklungsplattform mit einer fortgeschrittenen präklinischen Produktpipeline“, kommentierte Dr. Friedrich Hillebrand, Geschäftsführer von HIL-INVENT. „Die Programme des Unternehmens zielen auf einen hohen ungedeckten medizinischen Bedarf bei der Behandlung von aggressiven soliden Tumoren. Wir freuen uns daher, dass wir uns an der Seed-Finanzierungsrunde des Unternehmens beteiligen und sein zukünftiges Wachstum unterstützen können.“

Über Captain T Cell

Captain T Cell entwickelt wirksamkeitsverstärkte first-in-class T-Zell-Therapien gegen solide Tumore, die von bestehenden Behandlungen nicht adressiert werden. Captain T Cell generiert TCR-T-Zellen einer neuen Generation, die eine verbesserte Persistenz aufweisen und die Fähigkeit besitzen, dem feindseligen Tumormikromilieu von schwer zu behandelnden soliden Tumoren effektiv zu begegnen. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine neuartige allogene Plattform etabliert, um Off-the-Shelf-Behandlungen von soliden Tumoren zu ermöglichen. Captain T Cell hat seinen Sitz in Schönefeld/Berlin und wird von den erfahrenen europäischen Investoren i&i Biotech Fund I SCSp, Brandenburg Kapital GmbH und HIL-INVENT Ges.m.b.H. unterstützt. Captain T Cell wurde von einem ambitionierten Team von Immunonkologie-Experten gegründet. Die Technologien wurden am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin entwickelt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.captaintcell.com.

Kontakt: Captain T Cell GmbH; Dr. Janna Hachmann; Chief Operating Officer; info@captaintcell.com

Über i&i Biotech Fund I (i&i Bio)

i&i Bio ist ein in Luxemburg ansässiges Risikokapitalunternehmen, das in innovative europäische Unternehmen der Biowissenschaften mit den Schwerpunkten Arzneimittelforschung, medizinische Geräte, Diagnostik und digitale Gesundheit investiert. Der Fonds wurde dank der Zusammenarbeit des Biotech-Inkubators i&i Prague und des Europäischen Investitionsfonds gegründet. Mit einem verwalteten Vermögen von über 53 Millionen Euro plant i&i Bio, in etwa 20 Unternehmen in der Frühphase zu investieren. i&i Bio wird von einem erfahrenen Team von Fachleuten mit Erfahrungen in den Bereichen Private Equity, Gesundheitswesen und Risikokapital geleitet, das Unternehmer auf ihrem Weg zum globalen Erfolg unterstützt. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor des Fonds, dem akademischen Biotech-Inkubator i&i Prague, unterstützt und fördert i&i Bio transformative mitteleuropäische Technologieunternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.inibio.eu.

Über den Europäischen Investitionsfonds

i&i Bio wird durch eine Investition des EIF gefördert, mit Unterstützung von:

● lnnovFin Equity, mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen der Finanzinstrumente von Horizont 2020 und des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI), der im Rahmen der Investitionsoffensive für Europa eingerichtet wurde. Der Zweck des EFSI ist es, die Finanzierung und Umsetzung produktiver Investitionen in der Europäischen Union zu unterstützen und einen besseren Zugang zu Finanzmitteln zu gewährleisten; und

● dem paneuropäischen Garantiefonds (EGF), der vom EIF mit finanzieller Unterstützung der teilnehmenden Mitgliedstaaten umgesetzt wird. Ziel des EGF ist es, auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu reagieren, indem sichergestellt wird, dass die Unternehmen in den teilnehmenden Mitgliedstaaten über ausreichende kurzfristige Liquidität verfügen, um die Krise zu überstehen und ihr Wachstum und ihre Entwicklung mittel- bis langfristig fortsetzen zu können.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Über Brandenburg Kapital/ ILB

Die Brandenburg Kapital GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Seit 1993 unterstützt sie als Venture Capital-Arm der ILB Brandenburger Unternehmen durch die Übernahme von Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen. Als öffentliche Venture Capital Gesellschaft, erfahrener Lead-Investor und aktiver Partner sorgt die Brandenburg Kapital auf Basis eines stabilen Konzernumfelds für eine starke Eigenkapitalbasis von Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg. Dafür steht der Eigenkapitalfonds in Höhe von aktuell rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fondsmittel für den im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums errichteten Fonds der Brandenburg Kapital werden aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln der ILB bereitgestellt.

Mit insgesamt elf Fonds, gespeist aus Mitteln des Landes, der EU, der KfW und aus Eigenmitteln der ILB in Höhe von rund 325 Millionen Euro, konnten in den letzten 30 Jahren rund 300 Brandenburger Unternehmen mit Venture Capital und/oder Mezzanine-Finanzierungen unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.brandenburg-kapital.de

Über HIL-INVENT Ges.m.b.H

HIL-INVENT Ges.m.b.H. ist ein Unternehmen, das sich auf Investitionen in zukunftsorientierte Industrien konzentriert. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Life Science, Medizintechnik, Pharmazeutika und verwandten Branchen. HIL-INVENT Ges.m.b.H. ist bekannt für seinen kooperativen Ansatz und seine fundierten Branchenkenntnisse, die die Grundlage für informierte Entscheidungen und nachhaltige Investitionen bilden.

Medienanfragen: akampion; Dr. Ludger Wess / Ines-Regina Buth - Geschäftsführende Gesellschafter; info@akampion.com; Tel. +49 40 88 16 59