ALVA Energie sichert sich mit erfolgreicher erster Finanzierungsrunde 5,2 Millionen Euro zur Skalierung dezentraler Energiekonzepte
2024 gegründetes Start-up für Mieterstrom wächst dynamisch weiter
- Renommierte Investoren aus Energie-, Immobilien- und Bankbranche sowie Venture Capital
- Zusätzliches Kapital fließt in vertikal integriertes Geschäftsmodell mit ganzheitlichen Energielösungen: Planung, Umsetzung und Betrieb von Solarprojekten
Berlin / Schönefeld, 16.07.2025 – Das Berliner Energie-Start-up ALVA Energie hat erfolgreich eine planmäßige Finanzierungsrunde abgeschlossen über rund 5,2 Millionen Euro abgeschlossen – Zu den Kapitalgebern zählen unter anderem die die Württembergische Energie GmbH, die Brandenburg Kapital GmbH, Tochter der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), und der European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF). Darüber hinaus beteiligten sich mehrere namhafte Business Angels aus dem better ventures-Netzwerk mit ausgewiesener Expertise aus Energiewirtschaft und Immobilienbranche.
ALVA bietet Wohn- wie Gewerbeimmobilieneigentümern und -Mietern dezentrale Energielösungen mit Schwerpunkt Mieterstrom aus einer Hand, von der Konzeption über die Installation bis zum laufenden Betrieb. Das zusätzliche Kapital wird gezielt in die Skalierung des vertikal integrierten 360°-Geschäftsmodells fließen. Bislang konnte man bereits über 50 Projekte erfolgreich umsetzen. Das Ziel ist es bis Ende des Jahres diese Zahl an Projekten zu verdoppeln und damit verbunden auch knapp 6.000 Tonnen CO2-Emissionen einzusparen.
Cecil von Croy, Co-Founder und CEO von ALVA Energie, kommentiert: „Seit Gründung vor rund 18 Monaten sind wir zunächst erfolgreich aus dem Stand und profitabel auf einen Millionenumsatz gewachsen und haben so aus eigener Kraft den praktischen Nachweis erbracht, welches enorme Potenzial in ganzheitlichen, dezentralen Energielösungen steckt. Das hat uns nun in die Lage versetzt, für die anstehende Skalierung unseres Geschäftsmodells mit genau den Partnern zusammenzuarbeiten, die uns aufgrund ihrer langjährigen spezialisierten Erfahrung den größten Mehrwert über ihr Kapital hinaus liefern. Das gilt insbesondere für die drei Hauptsäulen unseres Geschäftsmodells – Energie, Immobilien und Finanzierung.“
Binh Vu, Investment Managerin von Brandenburg Kapital: „Dezentrale Solarenergie ist ein wichtiger Hebel für die Energiewende in Deutschland. Besonders im Mieterstromsegment sehen wir großes Potenzial, um Städte und letztlich auch einzelne Mieter kostengünstig und nachhaltig mit Energie zu versorgen. Das Team von ALVA hat in kurzer Zeit eine solide Grundlage geschaffen, um skalierbare Lösungen für die Immobilienwirtschaft umzusetzen. Uns überzeugen sowohl das technische Know-how als auch die Umsetzungsstärke des Teams. Wir freuen uns, dieses Wachstum zu begleiten und einen Beitrag zur dezentralen Energiezukunft in Deutschland zu leisten.“
Tina Dreimann, Mitgründerin und Geschäftsführerin von better ventures: „Die Energiewende entscheidet sich im Bestand. ALVA zeigt, wie es gelingen kann, Millionen Mieterinnen und Mietern Zugang zu günstigem, grünem Strom zu verschaffen – mit einem klar skalierbaren Modell und beeindruckender Umsetzungskraft. Genau solche Gründerteams brauchen wir, um Impact und wirtschaftlichen Erfolg zusammenzubringen. Deshalb sind wir stolz, ALVA auf ihrem Weg zu begleiten.“
Über ALVA Energie
ALVA Energie (ALVA) ist ein 2024 gegründetes Start-Up im Bereich Mieterstrom. Das Gründer-Team besteht aus Cecil von Croy, Alexis Cramm, Marc Schuhbauer, Franziskus Cramm und Marian Hallal. Das Hauptziel von ALVA ist, nachhaltige, ganzheitliche Energiekonzepte und Mieterstrom für jeden zugänglich zu machen, um so signifikante CO2-Ersparnisse zu realisieren und letztlich dem Klimawandel entgegenzuwirken. ALVA verfolgt dabei ein vertikal integriertes 360°-Konzept und begleitet Eigentümer und Mieter von Wohn- und Gewerbeimmobilien in ganz Deutschland von der Planung über Finanzierung und Installation bis hin zur zuverlässigen Verwaltung im laufenden Betrieb von Solarstromprojekten. Wahlweise stellt ALVA den Kunden dabei flexibel Dachpacht-, Anlagenpacht- oder Lieferketten-Betreibermodelle zur Verfügung.
ALVA arbeitet sowohl mit Privateigentümern und größeren Immobiliengesellschaften und -Fonds zusammen. Unter der Marke KARLSSONN stellt man zudem Wohnungsmietern direkt vor Ort produzierten grünen Strom zur Verfügung.
Weitere Informationen: www.alva-energie.de
Über Brandenburg Kapital/ ILB
Die Brandenburg Kapital GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Seit 1993 unterstützt sie als Venture Capital-Arm der ILB Brandenburger Unternehmen durch die Übernahme von Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen. Als öffentliche Venture Capital Gesellschaft, erfahrener Lead-Investor und aktiver Partner sorgt die Brandenburg Kapital auf Basis eines stabilen Konzernumfelds für eine starke Eigenkapitalbasis von Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg. Dafür steht der Eigenkapitalfonds in Höhe von aktuell rund 100 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Fondsmittel für den im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums errichteten Fonds der Brandenburg Kapital werden aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln der ILB bereitgestellt. Mit insgesamt elf Fonds, gespeist aus Mitteln des Landes, der EU, der KfW und aus Eigenmitteln der ILB in Höhe von rund 338 Millionen Euro, konnten in den letzten 32 Jahren rund 300 Brandenburger Unternehmen mit Venture Capital und/oder Mezzanine-Finanzierungen unterstützt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.brandenburg-kapital.de